Das Wahlpflichtangebot bietet den Schülern die Möglichkeit, besondere Fähigkeiten und Begabungen auszubauen, aber auch Neues kennen zu lernen und zu erproben. Die Schüler arbeiten in diesem Bereich in Kleingruppen mit vorwiegend kreativen, musikalischen und sportlichen Angeboten.
Durch das Auflösen des Klassenverbandes wird den Schülern zudem die Möglichkeit geboten, mit Kindern zu arbeiten, die nicht der eigenen Klasse angehören. Dies macht neue Begegnungen möglich und fordert den Einzelnen in seiner Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzustellen und konstruktiv mit anderen zusammen zu arbeiten. Leider ist dies zur Zeit nicht möglich, da wir die Sicherheitsbestimmungen einhalten müssen und jede Klasse getrennt arbeiten muss.
Das Wahlpflichtangebot fließt in das Offene Lernen ein.
Jede Schule erstellt ein überschaubares Angebot, das die Bedürfnisse der Schüler, die Wünsche der Eltern und die lokalen Gegebenheiten berücksichtigt.
Schüler und Eltern sollen schon frühzeitig Vorschläge für das nächste Schuljahr unterbreiten, damit die Planung rechtzeitig erfolgen kann.
Die Aktivitäten, die im Rahmen der Wahlfächer angeboten werden, erweitern und ergänzen den Unterricht, indem sie den Schülern vorwiegend praktische, künstlerische, sportliche und soziale Tätigkeiten und Erfahrungen eröffnen, die über den Bereich des kognitiven Lernens hinaus gehen. Die Schüler erhalten die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Angeboten zu wählen und können somit ihre Interessen und Fähigkeiten ausbauen.
Der Besuch ist freiwillig, nach verbindlicher Anmeldung aber verpflichtend.
Materialien werden von den Eltern mitfinanziert.
Wir bieten im Schuljahr 2023-24 folgende Wahlangebote an:
Datum
|
Wahlfach |
Lehrperson |
Klasse |
12. Oktober 2023
14:00 Uhr - 15:15 Uhr
|
Giochi colorati all' aperto
|
Klara Volgger Enrica Galera |
1. und 2. |
19. Oktober 2023
14:00 Uhr - 16:00Uhr
|
Spielenachmittag
|
Magdalena Wieser Gudrun Pardeller |
3. 4. 5. |
14. Dezember 2023 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
und
21. Dezember 2023 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
|
Sich gemeinsam freuen - weihnachtlicher Besuch im Altersheim (Sterzing) |
Nadin Wurzer Carmen Depine Alexa Volgger
|
1. 2. 3. |
März bis Mai 2024 (3 Treffen, Termine werden noch definiert)
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Es war einmal... kreatives Arbeiten mit Märchen |
Anna Kahn Julia Gasteiger |
3. 4. 5. |
|
|||