Aktivitäten im Schuljahr 2023-24


Aktivitäten im Schuljahr 2022-23

Besuch Seniorenwohnheim

Die SchülerInnen von der 1. bis zur 5. Klasse sind am Dienstag, 13. Juni zum Seniorenwohnheim "Wipptal" marschiert und haben mit Liedern und Tänzen etwas Abwechslung in den Nachmittag der BewohnerInnen gebracht. Begleitet wurden die Lieder von zwei jungen Ziehorgelspielern. Als Erinnerung haben die SchülerInnen den BewohnerInnen nette Bilder mit Glückwünschen überreicht. 

Es braucht oft nicht viel, um Mitmenschen eine Freude zu bereiten.


Forschertag "Steine" der Grundschulen Südtirols


Wahlfach "Kunterbunt durch den Nachmittag"

Es gab folgende Angebote: 

  • Bemalen einiger Wände im Schulhaus zu einem Thema
  • Trommelspaß auf verschiedenen, riesigen Trommeln
  • Bewegung und Spaß mit und ohne Turngeräte
  • Etwas Selbstgemachtes
  • Lego we do - mit Lego einmal anders bauen
  • weiters gab es Stockschießen mit dem Experten Manni vom Stockschießverein Mareit und
  • Papier schöpfen mit der Expertin Sonja AinhauserEuch Zweien möchten wir besonders herzlich danken!

Für die Schüler und Schülerinnen war es eine "Überraschung" , an welchem Angebot sie teilnehmen werden. Alle ließen sich auf ihre Aktion ein und beteiligten sich mit großem Einsatz und Freude daran. Eine Lehrerin drückte es treffend aus:  " Es war eine wunderbare Stimmung. Ich bin so glücklich und die Kinder glaube ich auch!"


Teilnahme Capitan Eco mit Abschlussfest in Wiesen


Unsere Maiausflüge


Unsinnige Donnerstag


Winterausflug

Die 1. 2. und 3. Klasse machten ihren Ausflug nach Flading, Larchhof. Die 4. und 5. Klasse verbrachten ihren Tag in Ratschings, Kalcheralm. Alle Schüler und Schülerinnen hatten großen Spaß und sichtliche Freude an den verschiedenen Aktivitäten im Schnee.


Nikolausbesuch

Auch dieses Jahr ist der Nikolaus zu uns in die Schule gekommen und hat seine unheimlichen Begleiter mitgebracht. Obwohl einige SchülerInnen etwas aufgeregt waren, wurden die eingelernten Lieder, Gedichte und Darbietungen in deutscher und italienischer Sprache bestens vorgetragen. Einige SchülerInnen haben den Unterschied zwischen Nikolaus-Weihnachtsmann erklärt und hoffentlich werden diese Beiden in Zukunft nicht mehr verwechselt. Ein kleines Mitbringsel hatte der Nikolaus auch dabei und wer wollte, hat eine "schwarze" Nase bekommen.

 

 

Lieber Nikolaus und liebe "Tuifl Mareit", wir Lehrpersonen möchten euch aufrichtig und herzlich danken, dass ihr euch immer wieder bereit erklärt uns zu besuchen, um den Kindern diese Freude zu bereiten.


Advent 2022

Die Adventszeit ist nicht nur Zuhause, sondern auch in der Schule eine besondere Zeit. 

Heuer trafen wir uns mit allen Klassen unserer Schule, um die Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam zu erleben.

Im Beisein und mit tollen Tipps der Gemeindereferentin Sonja Ainhauser  bastelten die SchülerInnen den Adventskalender.  Voller Begeisterung gestalteten sie ihre Behälter aus Materialien, welche "nur so rumliegen".

 

 

Liebe Sonja, ein herzliches Danke für deine engagierte Arbeit und alles Gute weiterhin!


Räumungsübung mit der FF Ratschings/Mareit

Am Freitag, den 28. Oktober gab es an unserer Schule einen "Brand im Computerraum" und ein lauter, schriller Ton erschreckte uns beim Arbeiten. Dichter Rauch war im Treppenhaus zu sehen und einige SchülerInnen mit ihren Lehrpersonen konnten die Klassenzimmer nicht mehr verlassen. Alle wurden aber von der Feuerwehr "gerettet". Zum Glück war es nur eine Proberäumungsübung gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ratschings/Mareit.  Diese Übung hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir auf einen Ernstfall vorbereitet sind und die Schule reibungslos und geordnet räumen können.

Wir bedanken uns herzlich bei der FF Ratschings für diese aufregende Räumungsübung.


Aktivitäten im Schuljahr 2021-22

Sommer-Leseaktion der öffentlichen Bibliothek Mareit

Download
Sommerleseaktion
Das Bibliotheksteam von Mareit hat sich eine nette Leseaktion für Kinder und Erwachsene ausgedacht. Am Ende dieser Aktion gibt es einige kleine Preise zu gewinnen.
Sommerleseaktion Mareit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 598.4 KB

Baumfest

Nach einem strengen Schuljahr mit Maske und Coronaregeln freuten sich sowohl die SchülerInnen als auch die Lehrpersonen einen Tag mit dem Forstinspektor Philipp und der Försterin Renate im Freien verbringen zu dürfen. Nach einer netten Begrüßung von der Schulleiterin Evi sangen die Kinder mit vollem Einsatz das Lied "Baum des Lebens". Bevor es an das Bäumchen setzen ging, präsentierten die Kinder  ihre Plakate, Gedichte, Lieder oder kleinen szenischen Darstellungen zum Thema "Wald". Danach begaben sich alle zum nahe gelegenen Waldstück, wo mit Hilfe der Förster die verschiedenen Bäume und Sträucher in die vorbereiteten Löcher behutsam eingepflanzt wurden. Als Abschluss gab es für alle im Schulhof ein Würstchen, welches freundlicherweise die Waldinteressentschaft spendiert hatte. 

Wir freuen uns, dass wir zur Aufforstung dieses Waldstückes beitragen durften und hoffen, dass die Bäumchen gesund heranwachsen. 

 

DANKE RENATE UND PHILIPP FÜR EURE ZEIT!


Autorenlesung

Verena Turin, Autorin, hat uns anlässlich zum Tag des Downsyndroms am 21. März auf humorvolle Weise aus ihrem Buch "Superheldin 21" vorgelesen und uns viele Fragen zu ihrem Leben beantwortet. Es war für uns alle eine wertvolle Erfahrung und eine schöne Begegnung.

 

DANKE für deinen lieben BESUCH und alles GUTE für dein weiteres Leben, Verena!


"Unsinnige Donnerstag"


Danke für euren Besuch, lieber Nikolaus, Knecht Ruprecht und Krampusse!


 

 Am ersten Schultag besuchte uns eine Journalistin der Tageszeitung "Dolomiten" und machte dieses Erinnerungsfoto.

 

 

Herzlichen Dank, Pfarrer Thomas, für deine passenden Worte an den Eröffnungs- und Abschlussfeiern!